DIGGY – Ihre Anlaufstelle fürs Digitale

Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, einem Computerprogramm oder brauchen Sie Hilfe bei der Installation...

Veröffentlichungsdatum:

30.04.2025

Lesedauer

1 Minute

Kategorien

Beschreibung

Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, einem Computerprogramm oder brauchen Sie Hilfe bei der Installation einer Software? Nehmen Sie Handy, Tablet oder Laptop und kommen Sie zum DIGGY-Treff in Moos in Passeier. Im DIGGY-Treff bauen die Besucher ihre digitalen Kompetenzen aus, erhalten Antworten auf ihre Fragen oder surfen ganz einfach im Internet. Sie entscheiden selbst wann, wie lange und wofür sie den DIGGY-Treff nutzen.

DIGGY bietet:
» Computerplätze mit Internetanschluss und Software
» flexible Benutzung der PCs
» Begleitung durch unseren EDV-Lerncoach
» viele Möglichkeiten, Anwendung- und Einsatz digitaler Medien
kennenzulernen

Der Besuch ist kostenlos und während der Öffnungszeiten ohne Anmeldung flexibel möglich.
Der Coach unterstützt Sie beim Lernen, bietet jedoch keine Beratung bzgl. Ankauf oder Reparatur von technischen Geräten.
DIGGY ist ein gemeinsames Projekt von Volkshochschule Südtirol, SBB-Weiterbildungsgenossenschaft und KVW Bildung. Der DIGGY-Treff in Moos in Passeier wird in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Moos
angeboten.

Unsere Termine in Moos in Passeier:

  • Montag 19.05.25 - 18:30 bis 21:30 Uhr
  • Donnerstag 22.05.25 - 09.00 bis 12.00 Uhr
  • Samstag 24.05.25 - 09.00 bis 12.00 Uhr
  • Montag 26.05.25 - 18:30 bis 21:30 Uhr
  • Donnerstag 29.05.25 - 09.00 bis 12.00 Uhr
  • Samstag 31.05.25 - 09.00 bis 12.00 Uhr

Ort: Bibliothek Moos, Mooserstraße 17 (Ehem. Dorf 8), Moos in Passeier
Coach: Michael Wild

Kontakt

EDV

HEILIGBICHL 5, 39013 MOOS IN PASSEIER+39 0473 861100info@moosip.bz.it

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 30.04.2025, 13:59 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen für Bürger*innen und Unternehmen....

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.